PHILOSOPHIE-BLOG


07.01.2022

In unserer Podcast-Episode Nr.7 widmen wir uns dem Zustand der Sprache und der Atrophie des Denkens. Der rasante Aufstieg des Homo sapiens sapiens, des modernen, über die Maßen klugen und

05.01.2022

Unser Einführungswerk "Grundlagen der Philosophie" rangiert unter den Amazon-Top-100 für die Kerndisziplinen Logik und Erkenntnistheorie!

04.01.2022

Ganz im Sinne Blaise Pascals suchen wir die Grenzen unseres eigenen Daseins philosophisch auzuloten, denn Pascal schreibt:  "Die Unsterblichkeit der Seele ist von so gewaltiger Bedeutung für uns,

23.12.2021

Musik begleitet uns ein Leben lang und dennoch wissen wir nicht, was sie ist und wie sie das, was sie auslöst, bewirkt.  Auf einem hervorragend besetzten Podium diskutieren  Dr. Heinz Palasser

28.11.2021

Glaubt man den Befunden der Neurowissenschaften, so steht die nächste Kränkung der "Krone der Schöpfung" unmittelbar bevor: Der freie Wille, dasjenige, was uns überhaupt erst zu echten Subjekten

25.11.2021

Mit unseren Podcast-Episoden 4 und 5 bieten wir dir philosophische Reflexionen über die moralische Bedeutung der Entschuldigung und die Fundamentaldimensionen der COVID-19-Krise. 

18.11.2021

Die UNESCO-Generalkonferenz 2005 erklärte den dritten Donnerstag im November zum Welttag der Philosophie. Die Resolution 33C/Res. 37 erinnert daran, "dass Philosophie als Disziplin zum kritischen und

11.11.2021

Willensfreiheit – eine Illusion? Glaubt man den Befunden der Hirnforschung, so steht dem Homo sapiens sapiens die nächste Kränkung unmittelbar bevor: Der freie Wille ist eine Illusion, wird

05.11.2021

Die Corona-Pandemie hinterlässt eine Spur der Verwüstung, dringt tief und labyrinthartig in unser aller Lebensrealitäten ein. So sehr, dass wir es zunehmend leid sind, überhaupt noch darüber zu

05.11.2021

Der Tod ist skandalös! Das ist er in der Tat. Heinz Palasser, Mitbegründer der School of Philosophy, liest, musikalisch begleitet, philosophische Texte, die sich allesamt dem größten