PHILOSOPHIE-BLOG
Allgemeines
Der deutsche Philosoph Odo Marquard artikuliert in seinem Essay ›Zeit und Endlichkeit‹ einen Gedanken, den der moderne Mensch zwar nicht denken mag, sich aber als Gefühl des Unbehagens fortwährend
Wie wäre es, gebildet zu sein? Der großartige und leider viel zu früh verstorbene Philosoph Peter Bieri, einigen von Ihnen auch als Pascal Mercier bekannt, dessen »Nachtzug nach Lissabon« eine
Der Hype um KI lässt die Herzen der TranshumanistInnen einmal mehr höher schlagen. Schon bald, so glauben sie, werden ihre Träume Wirklichkeit. Doch für den Philosophen Günther Anders sind sie nur
Einmal mehr ein bisweilen schwindelerregender Ritt über die fantastische Hochebene philosophischer Weltdeutung. Einmal mehr eine große Freude und ein Privileg, dieses Abenteuer des Geistes mit
Was am 25. Mai grandios begonnen hat, das wurde gestern im Rahmen einer wunderbaren Finissage beendet – Ines Thomsen's Ausstellung "Intuition & KI". Auf Einladung dieser großartigen
Warum zum Teufel ist es so, dass wir um die vielen Missstände in unserer Welt wissen und sie dennoch vermehren, anstatt sie zu vermindern? Im Kolloquium über die Maximen des Falschen blickten wir mit
Die School of Philosophy zu Gast im "Seniorenwohnstift Mozart" in der Nähe von Salzburg Dr. Bernd Waß, Co-Gründer der SoP, durfte vor rund 50 Seniorinnen und Senioren über die Zeit der
Der Mensch als Nicht-Maschine Weltanschauungstransformation des Geistes Wir freuen uns sehr über die Einladung der Fotokünstlerin, Kunstschaffenden und Profi-Fotografin Ines Thomsen! Im Rahmen
Die 10. Sommerakademie der School of Philosophy ist Geschichte. Einmal mehr haben wir uns in die Toskana begeben, um uns mit großen Denkerinnen und Denkern zu beschäftigen. Dieses Mal waren es Baruch
Früher einmal, da war er die Leitfigur eines österreichischen Lebensmittelhändlers, heute wird er vor allem von konservativen Kräften bemüht: der Hausverstand – oder weniger umgangssprachlich